Content area
Full Text
Polen in der europäischen Geschichte. Ein Handbuch in vier Bänden. In Verbindung mit Hans-Jürgen Bömelburg / Christian Lübke / Krzysztof Ruchniewicz / Klaus Ziemer hrsg. von Michael G. Müller. Band 2: Der ständische Unionsstaat der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Hans-Jürgen Bömelburg. Lieferungen 1-5. Hiersemann: Stuttgart, 2011. 400 S. ISBN: 978-3-7772-1108-4 (Lieferung 1), 978-3-7772-1128-2 (Lieferung 2), 978-3-7772-1133-6 (Lieferung 3/4) und 978-3-7772-1223-4 (Lieferung 5).
Wenn - auf speziellen Wunsch der Redaktion - hier eine Publikation besprochen wird, die in zweifacher Hinsicht noch unabgeschlossen ist, so ist zunächst der Vorbehalt zu machen, dass die ersten fünf von acht geplanten Lieferungen des zweiten Bandes eines auf insgesamt vier Bände (mit 1600-2000 Druckseiten) angelegten "Handbuchs" weder eine vollständige Bewertung des der Frühen Neuzeit gewidmeten Teilbandes noch des Gesamtwerks erlauben. Ob das, wie der Klappentext formuliert, "weltweit erste Publikationsvorhaben dieser Art zur polnischen Geschichte", das sich von anderen (in durchaus beachtlicher Zahl vorliegenden) einschlägigen ein- oder mehrbändigen Gesamtdarstellungen durch seine "Anlage als ausführliches Referenzwerk, aber auch in seinen thematischen Schwerpunktsetzungen" unterscheiden will, diesem selbst gesetzten hohen Anspruch tat- sächlich genügen und in inhaltlicher wie methodischer Hinsicht - nicht zuletzt, wie es im Klappentext weiter heißt, durch "die vergleichende Einordnung der polnischen Geschichte in die europäische" - wirklich neue Wege beschreitet, wird sich naturgemäß erst nach Vorliegen der letzten Lieferung abschließend beurteilen lassen. Leider steht zu befürchten, dass sich der Abschluss des Gesamtunternehmens noch ein gute Weile hinziehen wird. So...