Content area
Full Text
Original article
Strahlenther Onkol2014 190:753757 DOI 10.1007/s00066-014-0672-7 Eingegangen:1. April 2014 Angenommen:8. April 2014Online publiziert: 8. Mai 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014
H.-K.Leetz1 H. H.Eipper2 H.Gfirtner3 P.Schneider4 K.Welker5
1 Homburg, Deutschland
2 Kln, Deutschland
3 Neuburg/Inn, Deutschland
4 Fulda, Deutschland
5 Berlin, Deutschland
Personalbedarf der medizinischen Strahlenphysikin der Strahlentherapie im Vergleich zur aktuellen Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin
Besondere Bercksichtigung der intensittsmodulierten Strahlentherapie
Einleitung
Die Deutsche Gesellschaft fr Radioonkologie (DEGRO) hat eine Multizenterstudie (DEGRO-QIRO Trial) zur Ermitt-lung des Zeit- und Personalaufwands bei speziellen Bestrahlungstechniken und bei der Strahlenbehandlung einzelner Tumorentitten durchgefhrt [13]. Dabei wurde die Arbeitszeit der beteiligten Berufsgruppen whrend der Planung und der Durchfhrung der Strahlentherapie ermittelt, und daraus wurden Schlussfolgerungen fr den Ressourcenbedarf der Strahlentherapieabteilungen gezogen. Einbezogen war auch der Personalbedarf fr die Strahlenphysik zur Erledigung der notwendigen Ttigkeiten im Rahmen der untersuchten Fragestellung.
In den Jahren 1992 und 1994 hatte bereits der Arbeitsausschuss Personalbedarf der Deutschen Gesellschaft fr Medizinische Physik (DGMP) den Personalbedarf untersucht, der fr die Durchfhrung der nach den damals geltenden Strahlenschutzvorschriften dem Medizinphysiker bertragenen Aufgaben in der Strahlentherapie in solider Qualitt, entsprechend dem Stand von Wissenschaft
und Technik, erforderlich ist. Dabei handelt es sich um den Gesamtbedarf in der Strahlentherapie, angefangen von den Grundmessungen nach Lieferung eines Bestrahlungsgerts ber die kontinuierli-chen notwendigen Manahmen zur Qualittssicherung, alle mit der Bestrahlungsvorbereitung, Bestrahlungsplanung und Bestrahlungsdurchfhrung verbundenen Aufgaben bis hin zur Applikationsuntersttzung. Die Ergebnisse ohne Bercksichtigung von Spezialtechniken wurden 1994 [4] sowie 1996 [5] verffentlicht; die Ergebnisse unter Einbeziehung von Spezialtechniken wurden 1998 publiziert [6]. Zwischenzeitlich sind die meisten der damals ermittelten Werte aufgrund der raschen Weiterentwicklung der Gerteund Rechentechnik, durch den Einsatz neuer, komplizierter Bestrahlungstechniken, durch die Modifikationen der Strahlenschutzvorschriften und durch neue Qualifikationsmerkmale fr das Personal (Medizinphysikexperte, MPE) berholt, sodass eine Neubearbeitung notwendig wurde. Besonders der Einsatz der intensittsmodulierten Strahlentherapie (IMRT) ist gegenber der herkmmlichen konformalen Therapie mit einem greren Zeit-
aufwand fr das Personal verbunden. Dieser wurde bei der vorliegenden Personal-bedarfsermittlung miterfasst.
Material und Methode
In der Strahlentherapie hat sich in den letzten Jahren auf dem Gebiet der Dosisberechnung, aber auch bei den Vorrichtungen und Verfahren zur Bestrahlung eine entscheidende Weiterentwicklung vollzogen. Um diese Vernderungen zu erfassen, wurde die vorliegende Untersuchung zum Personalbedarf auf folgende 2 Gebiete konzentriert:5 Welchen zustzlichen Personalbedarf erfordert die IMRT?5 Wie hat die oben genannte Entwick-lung...