Content area
Full text
Zusammenfassung: "Die Open Knowledge Foundation Österreich setzt sich für offene Daten, freies Wissen, Transparenz und Beteiligung ein. Um diese Ziele zu erreichen, engagiert sie sich öffentlich für diese Themen und entwickelt einschlägige Technologien, Trainings, Projekte und Veranstaltungen. Die gemeinnützige Organisation ist Teil eines internationalen-Netzwerks und vereint Expertise aus verschiedenen Disziplinen und Institutionen wie Wissenschaft, Wirtschaß, Zivilgesellschaß und Verwaltung. Mit einem interdisziplinären Ansatz realisiert sie Lösungen für komplexe Themen und unterstützt wirtschaßliche Wertschöpfung und eine offene Wissensgesellschaß. "1
Ich versuche mit diesem Text ein möglichst gesamtheitliches Bild der Open Knowledge Foundation, ihrer Struktur und ihrer Handlungsweisen zu geben. Diese relativ freie Arbeitsweise der Open Knowledge Foundation macht es möglich, in einer völlig neuartigen Entwicklung welche aufgrund der Erschließung eines neuen Mediums zukünßige Gesellschaftsstrukturen maßgeblich beeinßussen wird, dynamisch zu reagieren. Durch die Orientierung auf die Prozesse dieser Organisation können äußerst fruchtbare Emergenzen entstehen und so der Wandel in der Gesellschaß mitgestaltet werden.
Schlüsselwörter: Open Knowledge Foundation; Open Data; Open Linked Data; Organisation; Struktur; Wissen; Teilhabe; Transparenz; Arbeitsgruppen; Open GLAM; Open Science; Wissenschaß; Kultur; offene Wissensgesellschaß; Dialog
THINK BIGGER! KNOWLEDGE, PARTICIPATION AND TRANSPARENCY AS TASKS OF THE OPEN KNOWLEDGE FOUNDATION AUSTRIA
Abstract: The Open Knowledge Foundation advocates open knowledge, open data, transparency and participation. In order to enhance these principles the community forms a public voice and developes specific technologies, trainings, projects and events. The non-profit-origanisation is a chapter of an international network of enthusiasts in open data and connects experts across all disciplines and institutes as science, economy, civil society and administration. As an interdisciplinary approach the Open Knowledge Foundation Austria realises solutions out of complex issues and supports economic value added and an open knowledge society.
Keywords: Open Knowledge Foundation; Open Data; Open Linked Data; organisation; structure; knowledge; participation; transparency; task
Inhalt
1. Struktur einer Organisation als Spiegelbild einer neuen Gesellschaft?
2. Offene Arbeitsgruppen als dynamisches Element der Organisation
3. Von der Vision zur Realität
1. Struktur einer Organisation als Spiegelbild einer neuen Gesellschaft?
Die Open Knowledge Foundation hat sich aus der Motivation heraus entwickelt, die Bewegung einer offenen Gesellschaft zu unterstützen. Eine offene Gesellschaft bedeutet Wissen zu öffnen und frei zugänglich zu machen, welches weiterverwendet und wiederverwertet werden darf.
Wir gehen davon aus, dass Wissen genauso wie beispielsweise Luft oder Licht zu den Grundlagen...