Content area
Full text
Zusammenfassung: Im zweiten Projektjahr hat sich das HRSM-Projekt e-Infrastructures Austria nicht nur zu einer breit akzeptierten Plattform für Vernetzungsforen, Sitzungen und Weiterbildungseinheiten etabliert, sondern es stehen auch erste Deliverables zur Verfügung, die dem Gesamtziel, dem Aufbau von nachhaltigen Archivinfrastrukturen und der Konsolidierung von Wissen im Bereich Sicherung und Bereitstellung von digitalen Daten, dienlich sind. Anfang 2015 wurde im Rahmen des Projekts eine Befragung durchgeführt, welche das wissenschaftliche und künstlerisch-wissenschaftliche Personal 20 öffentlicher Universitäten sowie drei außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Österreich umfasste. Ziel war es, den praktischen Umgang mit Forschungsdaten zu erheben und das Serviceangebot in diesem Bereich auf die vorhandenen Bedürfnisse abzustimmen. Die Befragungsergebnisse zeigen einen deutlichen Nachholbedarf im Bereich des Datenmanagements. Der Aufbau der technischen Infrastruktur im Bereich Dokumentenserver (Projektsäule A) ist bei allen Partnern weit vorangeschritten, daher wird die Konzentration im letzten Projektjahr vor allem auf Säule B (Forschungsdaten) liegen. Der Forschungsdaten-Abschlussbericht bildet die Basis für eine ExpertInnengruppe , die sich mit der Frage der strategischen Ausrichtung für den Umgang mit Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement in Österreich beschäftigt. Projektsäule C (Wissensnetzwerk) erfährt insofern eine Stärkung, als für das letzte Projektjahr eine zentral organisierte, viertägige Veranstaltung "Fortbildungsseminar für Forschungsdaten und e-Infrastrukturen" für alle Projektpartner konzipiert wird.
Schlüsselwörter: Österreich; Repositorium; Infrastruktur; Netzwerk; Dokumentenserver; Archivierung; digitale Ressourcen; Forschungsdaten; Forschungsdatenmanagement; Policies; Open Access; Open Data; Open Science; Open Data; Open Universities; e-Accessibility
E-INFRASTRUCTURES AUSTRIA 2015: REPORT ABOUT THE SECOND YEAR OF THE HIGHER EDUCATION AREA STRUCTURAL FUNDING PROJECT FOR THE COORDINATED ESTABLISHMENT AND COORDINATED DEVELOPMENT OF REPOSITORY INFRASTRUCTURES
Abstract: In the second year, the HRSM project entitled e-Infrastructures Austria has not only established a widely accepted platform for networking forums, meetings and training units, but the first deliverables are also available, which have been instrumental in the overall objective of the development of sustainable archive infrastructure and the consolidation of knowledge in the field of security and provision of digital data. In early 2015, a survey was carried out on the project, which encompassed the scientific and artistic academic staff from the 20 public universities and three non-university research institutions in Austria. The aim was to boost the practical application of research data and coordinate the services offered in this area for existing needs. The survey results show a significant need to catch up in the field of...