Content area
Full Text
Clemens Apprich Vernetzt. Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft Bielefeld (transcript) 2015 212 S., EUR 29,99
Kaum ein Tag, an dem nicht mindestens eine Meldung über Netzwerktechnologien in den Schlagzeilen ist - Chancen und Gefahren, von punktuell bis weitreichend alles im Programm. Soziale Medien, nutzergenerierte Inhalte, demokratische Mitgestaltung und Partizipation einerseits; ein Leben im permanenten Überwachungsmodus, verwundbare Persönlichkeitsprofile, Rankings und Turbokapitalismus andererseits. Dazwischen ProsumentInnen, die Cloud und ContentManagement, gleichermaßen positiv wie negativ besetzt, je nachdem für welches Feld die Buzzwords gerade aufbereitet werden. Bei all der Undurchsichtigkeit der Thematik ist klar, dass digitale Technologien und gesellschaftliche Vorgänge in einem Wechselverhältnis stehen und dass es vom Blickwinkel der Netzwerkgesellschaft aus kein Denken mehr über einen Zustand vor dem Netzwerk gibt.
Umso wichtiger ist es, die an das Internet gekoppelten Handlungsfelder nicht nur als Aneinanderreihung unterschiedlicher Phänomene zu beschreiben, die von technologischen Voraussetzungen bestimmt werden, sondern diese Praktiken - wie Clemens Apprich dies in Vernetzt. Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft macht - auch unter einem verbindenden, historischen Gesichtspunkt zu...