Content area
Full Text
Herz
Herz
Urban & Vogel 2008
Urban & Vogel 2008
1 Hanseatisches Herzzentrum Hamburg, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg, Germany.
Balloon Catheters for Pulmonary Vein Isolation
Key Words: Pulmonary vein isolation Balloon catheters High-intensity focused ultrasound Cryo-thermal energy Phrenic nerve palsy
Boris Schmidt, Kyoung Ryul Julian Chun, Andreas Metzner, Feifan Ouyang, Karl-Heinz Kuck1
Abstract
The mainstay of catheter ablation for atrial fibrillation (AF) is pulmonary vein isolation (PVI). The shortcomings of a point-by-point ablation approach using radio-frequency current steadily kindle the interest in new energy sources and catheter designs. The most promising currently available techniques are balloon catheters using cryothermal energy (CRYO) or high-intensity focused ultrasound (HIFU).
Both technologies have proven to be efficacious.
However, for both technologies treatment strategies
have to be developed to overcome the relatively high incidence of collateral damage such as phrenic nerve palsy or atrial-to-esophageal fistula.
The results for patients with persistent AF in whom substrate modification is considered beneficial are poor and limit the use of balloon-based PVI to patients with paroxysmal atrial fibrillation (PAF). Moreover, based on the individual anatomy more than one balloon size may be required or may even make balloon-based PVI impossible in certain patients.
Ballonkatheter zur Pulmonalvenenisolation
Zusammenfassung
Die Katheterablation von Vorhofflimmern (VHF) ist mittlerweile eine anerkannte Therapie. Durch Anlage zirkumferentieller Ablationslinien mittels Hochfrequenzstromenergie um die jeweils ipsilateralen Pulmonalvenen (PV) wird eine komplette elektrische Isolation angestrebt. Wegen der technischen Schwierigkeiten und der damit verbundenen Komplikationen (PV-Stenose, atriosophageale Fistel) wurden alternative Technologen entwickelt. Am vielversprechendsten sind derzeit Ballonkatheter, die durch singulre Applikation von hochfokussiertem Ultraschall (HIFU) oder kryothermaler Energie (CRYO) zirkulre transmyokardiale Ablationslsionen erzeugen knnen.
Erste Berichte konnten fr beide Energieformen gute klinische Ergebnisse aufzeigen. In zwei klini-
schen Studien mit HIFU konnten 8789% der PV isoliert werden, whrend der Nachuntersuchung traten nur bei 2541% der Patienten Rezidive auf.
Demgegenber wurden krzlich die Ergebnisse einer trizentrischen Studie mit CRYO publiziert. Hierin wird eine akute (chronische) Erfolgsrate von 97% (74% fr paroxysmales VHF und 42% fr persistierendes VHF) berichtet.
Hauptproblem bei der Anwendung von Ballonkathetern ist das Auftreten von Phrenikusparesen durch Verletzung des N. phrenicus dexter (Inzidenz ca. 510%).
Bei der technischen Anwendung kann die individuelle Anatomie der PV (z.B. groe gemeinsame PV-Ostien) den Einsatz von Ballonkathetern verhindern.
Herz 2008;33:5804
DOI 10.1007/ s00059-008-3176-3
Schlsselwrter: Pulmonalvenenisolation Ballonkatheter...