Full Text

Turn on search term navigation

© 2018. This work is published under NOCC (the “License”). Notwithstanding the ProQuest Terms and Conditions, you may use this content in accordance with the terms of the License.

Abstract

Datenarchive stellen umfangreiches Individualdatenmaterial in hoher Qualität zur Verfügung. Theoretisch böte sich damit die Möglichkeit für eine Datenfusion: Auf Ebene der Befragten wird ein neuer Datensatz erzeugt, der Variablen aus unterschiedlichen Datensätzen enthält. Dieses Potential wird in den Sozialwissenschaften aber kaum genutzt. Es existieren nur wenige Ausnahmen, in denen das Verfahren der Datenfusion zur Anwendung kommt. Der Beitrag geht daher der Frage nach, ob dieser Verzicht begründet ist oder ob dadurch Chancen ungenutzt bleiben. Zur Beantwortung wird zunächst ein formales Modell entwickelt, das aufzeigt, unter welchen Bedingungen eine Datenfusion zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Datenqualität führen kann. Daran anschließend wird ein Überblick zu den Techniken der Datenfusion gegeben, bevor anhand eines konkreten Beispiels aus der Wahlforschung die Frage untersucht wird, ob Datenfusion mit einem der derzeit verfügbaren Standardstatistikpaketen möglich ist und zu welchen Ergebnissen sie führt.

Alternate abstract:

Data archives provide a large number of high quality data sets. Therefore, the opportunity for data fusion exists theoretically. Data fusion generates a new respondent level dataset, containing variables coming from different donor datasets. However, apart from a few exceptions, this procedure is rarely used in the social sciences. The article examines the question whether this absence is justified or whether opportunities remain unused. In a first step to answer this question a formal model is developed. This model outlines the conditions under which data fusion can lead to an improvement or deterioration of data quality. Subsequently, an overview of techniques of data fusion is given. The final section of the article uses an example from the field of electoral research to examine the question, whether it is possible to complete data fusion with a standard statistical package or not and discusses the results provided.

Details

Title
Datenfusion in der sozialwissenschaftlichen Wahlforschung - Begründeter Verzicht oder ungenutzte Chance? Theoretische Vorüberlegungen, Verfahrensüberblick und ein erster Erfahrungsbericht
Author
Bacher, Johann 1 ; Prandner, Dimitri 1 

 Institut für Soziologie, Johannes Kepler Universität Linz, Austria 
Pages
61-76
Section
Research Article
Publication year
2018
Publication date
2018
Publisher
Oesterreichische Gesellschaft fuer Politikwissenschaft
ISSN
16155548
e-ISSN
23135433
Source type
Scholarly Journal
Language of publication
German
ProQuest document ID
2134160994
Copyright
© 2018. This work is published under NOCC (the “License”). Notwithstanding the ProQuest Terms and Conditions, you may use this content in accordance with the terms of the License.