Content area
Full Text
Die Achtziger sind durch. Gerade im Bereich elektronischer Musik trifft man derzeit oft auf die Stilmittel der Neunziger, die Generation der heute 30-jährigen Musiker und Produzenten entdeckt ihre Jugendhelden wieder. Während sich dieser Trend in den Charts längst durchgesetzt hat - US-Stars wie Lady Gaga oder die Black Eyed Peas setzen derzeit ganz unverhohlen auf Rave-Sounds und Kirmestechnoklänge - tut man sich in subkulturellen Clubkontexten noch ein wenig schwer mit dem Nineties-Revival. Hier orientiert man sich nach wie vor an Synthie-Pop und Italo-Disco, typischen Stilrichtungen der Achtziger.
Doch deren Vorherrschaft wankt, wie das Album des Wiener DJs und Produzenten Wolfram Eckert anschaulich demonstriert. Das Debüt, das er unter seinem Vornamen "Wolfram" aufgenommen hat, ist eine Reminiszenz an das, was man heute allgemein "Euro-Dance" oder gerne auch "Euro-Trash" nennt. Also jenen Konsortenpop, der durch das Medium Musikfernsehen eine ganze...