Abstract

Zusammenfassung

Für die Einnahmenseite der Staatsfinanzen ist nicht die aggregierte rechnerische Steuerschuld ausschlaggebend, sondern das tatsächliche Steueraufkommen. Diese beiden Größen fallen durch die „Steuerlücke“ auseinander, die das Ausmaß an Steuerhinterziehung beschreibt. Insbesondere bei der Umsatzsteuer reduziert mangelnde Steuerehrlichkeit das Steueraufkommen vieler Staaten. Während in Deutschland z. B. die Registrierkassenpflicht und die Kassenbonpflicht als Maßnahmen eingeführt wurden, setzen andere Staaten auch auf Steuerlotterien. Solche Lotterien werden diskutiert und konkrete Ausgestaltungsvorschläge gemacht, die mithilfe moderner Technologien auch einen positiven Effekt auf die Steuermoral haben können. Das zugrundeliegende Konzept wurde von Schüler:innen der Deutschen Berufsschule Hong Kong für den Schülerwettbewerb YES! Young Economic Summit entwickelt.

Details

Title
Steuerehrlichkeit und Steuerlotterien
Author
Krug, Philipp 1 ; Langenmayr, Dominika 1 ; Rauhut, Niklas 2 ; Schmude, Finn Ole 2 ; Seitz, Thea 2 ; Strasoldo, Douglas 2 ; Withoeft, Moritz 2 

 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Ingolstadt, Deutschland (GRID:grid.440923.8) (ISNI:0000 0001 1245 5350) 
 Deutsche Berufsschule Hong Kong, Pok Fu Lam, Hong Kong (GRID:grid.440923.8) 
Pages
953-955
Publication year
2021
Publication date
Dec 2021
Publisher
ZBW
ISSN
00436275
e-ISSN
1613978X
Source type
Scholarly Journal
Language of publication
German
ProQuest document ID
2670497138
Copyright
© Der/die Autor:in 2021. This work is published under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de (the “License”). Notwithstanding the ProQuest Terms and Conditions, you may use this content in accordance with the terms of the License.