Abstract

Zusammenfassung

Teilnehmende für Weiterbildungsangebote zu gewinnen, stellt eine zentrale Herausforderung der Weiterbildungspraxis dar und ist eine klassische Aufgabe des Weiterbildungspersonals. Innerhalb des Weiterbildungsdiskurses gibt es für diesen Themenbereich jedoch keinen einheitlichen Terminus bzw. keine etablierte Kategorie. Der Beitrag zielt daher auf die Bestandsaufnahme und Systematisierung des Diskussions- und Forschungsstands zum Gegenstandsbereich der Teilnehmendengewinnung. Aufgrund der spezifischen Bedeutung der Zielgruppengewinnung im Programmbereich Alphabetisierung und Grundbildung, und dabei ausgehend von den Besonderheiten der Zielgruppe der gering Literalisierten, wird dieser Bereich fokussiert.

Alternate abstract:

The recruitment of participants for continuing education programs represents a central challenge of continuing education practice and is a classic task of continuing education staff. Within the discourse on continuing education, however, there is no uniform term or established category for this topic. Therefore, this article aims at taking stock of and systematizing the state of discussion and research on the subject area of participant recruitment. Due to the specific importance of target group recruitment in the program area of literacy and basic education, based on the particularities of the target group of the low-literate, this area is focused on.

Details

Title
Teilnehmendengewinnung in der Weiterbildung und spezifische Ansprachestrategien in der Alphabetisierung und Grundbildung – ein systematisches Literaturreview
Author
Mania, Ewelina 1 ; Ernst, Sarah Jasmine 2 ; Wagner, Farina 1 

 Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn, Deutschland (GRID:grid.461675.7) (ISNI:0000 0001 1091 3901) 
 Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland (GRID:grid.5718.b) (ISNI:0000 0001 2187 5445) 
Pages
171-190
Publication year
2022
Publication date
Apr 2022
Publisher
Springer Nature B.V.
ISSN
23640014
e-ISSN
23640022
Source type
Scholarly Journal
Language of publication
German
ProQuest document ID
2703685417
Copyright
© The Author(s) 2022. This work is published under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de (the “License”). Notwithstanding the ProQuest Terms and Conditions, you may use this content in accordance with the terms of the License.