Content area
Full Text
Editorial
Behavioral Controlling
Menschliches Verhalten und Controlling gehren zusammen wie ein Fisch und das Wasser. Tag fr Tag haben es Controller mit Managern das heit mit Menschen zu tun, die sehr individuelle, eigenstndige Charaktere besitzen. Diese haben einen unterschiedlichen Zugang zu betriebswirtschaftlichem Denken, sind unterschiedlich geprgt und verfolgen durchaus sehr heterogene Ziele, mal mehr die des Unternehmens, mal strker ihre eigenen. Controller mssen sich, wenn sie erfolg-reich sein wollen, auf diese individuellen Eigenschaften und Prferenzen ihrer Manager einrichten. Sie mssen wissen, wie sie bestimmte Themen anbringen knnen, wie viel (oder wenig) Zeit sie zur Erklrung von Informationen aufwenden mssen, wie umfangreich sie Manager betriebswirtschaftlich coachen mssen, bei welchem Manager sie wie stark damit rechnen mssen, dass er ein opportunistisches Spiel spielt.
Trotz der zentralen Bedeutung und Vielschichtigkeit von menschlichem Verhalten war die betriebswirtschaftliche
Lehre und Forschung gegenber verhaltensbezogenen Themen lange Zeit zurckhaltend. Der rationale Homo oeconomicus dominierte explizit oder implizit die Diskussion in der Betriebswirtschaftslehre und damit auch...