Content area
Full Text
Leitthema
Urologe201453:683688 DOI10.1007/s00120-014-3478-4 Onlinepubliziert:12.April2014 Springer-VerlagBerlinHeidelberg2014
F.M.E.WagenlehnerW.WeidnerT.DiemerB.Altinkilic
KlinikundPoliklinikfrUrologie,KinderurologieundAndrologie,UniversittsklinikumGieen undMarburgGmbH,StandortGieen,Justus-Liebig-UniversittGieen
BiopsiederProstata undPunktion derNiereundBlase
Biopsien und Punktionen von Prostata, Niere und Harnblase werden hufig in der Urologie durchgefhrt und stellen Eingriffe dar, die vielfach in frhen Ausbildungsjahren bereits durchgefhrt werden. Die Prostatabiopsie ist nach wie vor der goldene Standard in der Diagnose des Pros-tatakarzinoms. Der transrektale und der perineale Zugangsweg stehen fr die Prostatastanzbiopsie zur Verfgung, wobei weltweit am hufigsten der transrektale Weg durchgefhrt wird [1]. Die Punktionen der Niere und Harnblase werden diagnostisch und therapeutisch durchgefhrt. Allgemeine und spezifische Faktoren spielen in der Planung der Intervention und der Vermeidung von Komplikationen eine wichtige Rolle.
Prostatabiopsie
Die Prostatabiopsie stellt derzeit den Goldstandard der Diagnostik eines Prostatakarzinoms dar. Europaweit werden schtzungsweise 1 Mio. Prostatastanzbiopsien jhrlich durchgefhrt. Die weltweit am meisten durchgefhrte Form der Prostatastanzbiopsie ist die transrektale Prostatastanzbiopsie unter Antibiotikaprophylaxe mit Fluorchinolonen [1].
Eine systematische Literaturrecherche nach Komplikationen der Prostatabiopsie zeigte, dass Hmaturie und Hmatospermie hufig vorkommen, aber typischerweise mild in der Ausprgung sind und
in der Regel sich selbst limitieren [2]. Eine schwere, rektale Blutung ist selten. Die Inzidenz von Blutungskomplikationen wird auch bestimmt durch Faktoren wie Prostatagre, Antikoagulantien und die Anzahl an Biopsien.
Hmaturie
Kohortenstudien ergaben, dass eine Hmaturie nach Prostatabiopsie in 66%, aber nur in 6% der Patienten dies als schweres oder moderates Problem angegeben wurde [3]. Eine erneute Krankenhauseinweisung aufgrund Hmaturie nach Prostatabiopsie ist in <1% der Flle ntig [2]. Fast immer ist die suffiziente Therapie durch Einlage eines Spldauerkatheters mglich. Eine transurethrale Koagulation ist fast nie notwendig.
Hmatospermie
Eine Hmatospermie nach Prostatabiopsie wird in greren Studien in 2090% angegeben [2]. Ungefhr 25% der Patienten nehmen dies als beunruhigend wahr. In der Regel ist die Hmatospermie selbst limitierend nach einem mittleren Intervall von 12 Tagen bis 4 Wochen bzw. 8 Ejakulationen [2].
RektaleBlutung
Eine rektale Blutung nach transrektaler Prostatabiopsie wird in 1040% der Flle angegeben [2]. Als schwerwiegend
wird dies allerdings in nur 2,5% der Flle wahrgenommen. Selten kann aber auch eine schwerwiegende rektale Blutung auftreten, die dann stationr therapiert werden muss. Therapeutische Optionen sind hier die Einlage einer rektalen Tamponade, eine endoskopische AdrenalinInjektion des Rektums, andere Formen der Sklerotherapie oder ein direktes Clippen eines rektalen Gefes. In jedem Falle sollte hier ein gastroenterologisch erfahrener Arzt hinzugezogen werden.
Prventionvon Blutungskomplikationen
Die demographischen Vernderungen mit steigender...