Content area
Full Text
Rolle des CFOs | Artikel
Die Finanzfunktion kann einen signifikanten Beitrag zur Steigerung des Unternehmenswertes leisten. Dazu mssen sich Rolle und Struktur der Finanzfunktion aber grundlegend ndern. Deloitte-Director Markus Seeger stellt das Rollenbild
einer modernen Finanzfunktion vor und erlutert, wie dieses Rollenbild in der Aufbauorganisation verankert werden muss.
Markus Seeger
26 Controlling & Management Review Sonderheft 2 | 2013
CFO heute Neue Rollen, neue Strukturen, neue Chancen
Rolle des CFOs | Artikel
Markus Seeger
ist Director in der Service Area Strategy & Operations bei Deloitte und verantwortet den Beratungsbereich Finance Transformation. Deloitte Consulting GmbH, Franklinstrae 46 48, 60486 Frankfurt am Main, Tel.: +49 (0)69 97137-421,E-Mail: [email protected]
Die Rolle des CFOs war ber Jahre hinweg traditionell geprgt trotz eines in Teilen anderen Selbstverstndnisses. Als Finanzexperte war der CFO in erster Linie fr die ordnungsgeme Erstellung des Jahresabschlusses sowie die Einhaltung von Compliance-Anforderungen verantwortlich. Darber hinaus stellte er im Rahmen des Management Reportings entscheidungsrelevante Informationen fr die Geschftsbereiche zur Verfgung. Eine weitergehende Beteiligung am Entscheidungsprozess wurde ihm oftmals mit dem Hinweis auf das fehlende Geschftsverstndnis sowie seine mgliche Risikoaversion durch den CEO oder die Geschftsbereiche verwehrt. Ein gleichberechtigter Platz im Management-Team war nur schwer zu erreichen. Vielen CFOs fehlte zudem das Instrumentarium, um zukunftsgerichtete Entscheidungen zu untersttzen. Im Rahmen einer globalen Deloitte-Studie aus dem Jahr 2009 gaben noch 75 % der CFOs an, dass sie nicht die Rolle eines Business Partners erfllten (vgl. Koudal/Chaudhuri 2009).
Doch die Zeiten haben sich gendert. Vor dem Hintergrund eines neuen wirtschaftlichen Umfeldes sind die Anforderungen der Stakeholder an den CFO permanent gestiegen. Das Rollenbild des CFOs hat sich grundlegend gewandelt und wird Auswirkungen auf die Aufbauorganisation der Finanzfunktion haben.
Mehr Leistung, weniger Kosten
Unternehmen agieren zunehmend in einem durch Volatilitt und Unsicherheit gekennzeichneten Umfeld. Seit dem Ausbruch der Finanzkrise vor fnf Jahren hat sich die Weltwirtschaft dramatisch gendert. Zum einen verschieben sich die Gewichte der Weltwirtschaft. Die Emerging Markets sind
bereits fr ber die Hlfte des Wachstums der Weltproduktion verantwortlich. Zum anderen stecken weite Teile der fortgeschrittenen Volkswirtschaften in der Rezession. berschuldung und potenzielle Inflation sind Risiken, mit denen die fortgeschrittenen Volkswirtschaften konfrontiert sind.
Das Wachstum wird vielerorts von dem Entschuldungsprozess der privaten und ffentlichen Haushalte gebremst, whrend die Geldpolitik in unkonventionelle Manahmen flchtet und eine noch nie da gewesene...