Content area
Full Text
MATHIAS NIENDORF Das Grofifiirstentum Litauen. Studien zur Nationsbildung in der Friihen Neuzeit (1569-1795). Harrasowitz Verlag Wiesbaden 2006. 329 S., 3 Ktn. = Veroffentlichungen des Nordosthistituts, 3.
Die Monographie von Matthias Niendorf beschaftigt sich mit einem in der europaischen Geschichtsschreibung noch wenig erforschten Thema, und zwar mit der Frage der Nationsbildung in der Friihen Neuzeit. Dies gilt vor allem fflr die Nachfolgestaaten des GroBfurstentums Litauen. Dies ist sicher auch dem Umstand geschuldet, dass jeder Historiker, der sich mit dem mittelalterlichen und fruhneuzeitlichen Litauen beschaftigt, zusatzliche Hiirden wie die Notwendigkeit, die litauische, polnische, weiBrussische und russische Sprache ausreichend zu beherrschen, sowie die Schwierigkeit, Zugang zur Literatur aus den Regionen zu finden, zu über winden hat. Niendorf ist einer der wenigen deutschen Historiker, der die oben erwahnten Probleme durch seine sprachliche Kompetenz sowie seine personlichen Kontakte zu den in der Region forschenden Historikern bewaltigt hat. Die Liste der von ihm verwendeten Literatur vor allem in litauischer, polnischer und weiBrussischer Sprache ist beeindruckend, was bei westlichen Historikern eher die Ausnahme als die Regel darstellt.
Die Erforschung der Probleme der Nationsbildung im GroBfurstentum Litauen in der Zeit von 1569 bis 1795 wird nicht nur durch formale Hindernisse erschwert, sondern auch durch den Gegenstand selbst. Die fruhneuzeitliche Nation des GroBfurstentums Litauen war von Anfang an multiethnisch und multikonfessionell gepragt. Dies bedeutete, dass die schon fruher...