Content area
Full Text
Gerhard Mayer/Michael Schetzke/Ina Schmied-Knittel/Dieter Vaitl (Hrsg.) An den Grenzen der Erkenntnis. Handbuch der wissenschaftlichen Anomalistik. Stuttgart: Schattauer 2015, 490 S. ISBN 978-3-7945-2922-3.
Der vorliegende Sammelband, welcher im renommierten medizinisch-naturwissenschaftlichen Schattauer Verlag erschienen ist, setzt sich zum Ziel, ein Themengebiet auf akademischer Grundlage darzustellen, dem im universitären Mainstream große Skepsis entgegengebracht wird: der Anomalistik, also jenen "Bereiche[n] des Rätselhaften und Ungewöhnlichen, für die es (noch) keine plausible oder allgemein akzeptierte Erklärung gibt", wie die Herausgebenden in ihrer Einleitung schreiben (S. 1). Diese sind allzumal am "Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene" in Freiburg tätig - jener Institution, an die sich Klienten mit außergewöhnlichen Erfahrungen wenden können, welche mit ihren Problemen bei Psychiatern, Psychotherapeuten oder Theologen wenig Verständnis finden oder zu finden glauben.
Das einigende Band des Buches besteht darin, die Dichotomie von Skepsis und Glaube zu überwinden, indem die Autorinnen und Autoren sich zu zeigen bemühen, "dass es dazwischen [...] ein Diskursfeld gibt, das diese Polarisierung...