Content area
Full Text
REINHARD ZÖLLNER, Geschichte Japans. Von 1800 bis zur Gegenwart. (UTB, 2683). Paderborn u. a.: Schöningh, 2006. 457 S., euro 24,90. ISBN 987-3-8252-2683-1
Jede Generation tendiert dazu, längst abgeschlossene historische Ereignis- und Handlungszusammenhänge für sich neu zu entdecken und dann auch zu beschreiben. Dies gilt nicht nur für die Geschichte des eigenen Landes, sondern auch für die weit entfernter Regionen. Im Falle Japans erfolgt im deutschsprachigen Raum auf die "Generation" Hans Adalbert Dettmers (vgl. z. B. seine Einführung in das Studium der japanischen Geschichte, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1987) mit Reinhard Zöllners Geschichte Japans gewissermaßen ein solcher Generationenwechsel, der sich freilich durch eine Art fließenden Übergangs auszeichnet (vgl. hierzu z. B. Manfred Pohl, Geschichte Japans, München: C. H. Beck, 2002). Wurde damals die deutsche historische Japanforschung von Dettmar nach vome gebracht und der Rückstand zur angloamerikanischen teilweise wettgemacht, so kann Zöllner auf diese Arbeit aufbauen und eigene, gewichtige Akzente zu setzen. Das vorliegende Werk reiht sich also nicht einfach in die früher erschienenen Gesamtdarstellungen der japanischen Geschichte im Sinne eines Beitrags der gegenwärtigen Generation von Japanwissenschaftlern...