Content area
Full Text
Die Inhalte und Konzepte des Globalen Lernens (GL) und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit ihrem Anspruch, einen substantiellen pädagogischen Beitrag zu einer Transformation der Gesellschaft im Sinne einer zukunftsfähigen Entwicklung zu leisten, finden zunehmend Einzug in schulische Bildung - sowohl mit Blick auf die konkrete Unterrichtspraxis als auch bezogen auf das gesamte System Schule.
Aufwind dafür bietet der 2017 in Kraft getretene Nationale Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung. In den dort formulierten Zielen und Handlungsempfehlungen wird gefordert, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung strukturell in der deutschen Bildungslandschaft verankert werden soll. Dies betrifft Lehrpläne, Curricula und Ausbildungsordnungen sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildungen der pädagogischen Fachkräfte. Weitere zentrale Aspekte sind dabei auch eine stärkere Vernetzung der Akteure und guter Praxis, sowie eine ganzheitliche Transformation von Lerneinrichtungen hin zur Nachhaltigkeit. In Baden-Württemberg finden diese Ziele...