Content area
Full Text
Accounting & Reporting | IFRS Teil 4
IFRS 15 Chance fr das Controlling
In vielen Unternehmen stt IFRS 15 auf Vorbehalte. Zu komplex erscheint das neue Regelwerk zur Umsatzrealisierung im Lichte der derzeitigen Prozesse im Finanz- und Rechnungswesen. Oft wird versucht, es zu umgehen. Erweitert man jedoch den Blickwinkel, so erkennt man die Chancen, die IFRS 15 fr das Controlling bietet.
Clemens Pelster, Christian Herold
Umsatzerlse gehren zu den wichtigsten Kennzahlen fr die Leistungsmessung und Bewertung eines Unternehmens. Doch existieren nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) teilweise bislang nur unzureichende Rege-
lungen hierfr. Im Zuge der Harmonisierung von IFRS und den US-GAAP-Standards hat das International Accounting Standards Board (IASB) gemeinsam mit dem Financial Accounting Standards Board (FASB) die Inkonsistenzen und Schwachstellen der be
stehen
den Regelungen weitestgehend beseitigt. Damit wird nicht nur die Vergleichbarkeit von Abschlssen verbessert und die Anzahl der anwendbaren Regelungen reduziert, sondern die Umsatzerlse werden auch wieder zu einem operativen Key Performance Indicator (KPI), der richtig verstanden von Managern in der betrieblichen Praxis verwendet werden und andere KPIs ersetzen kann.
Der Standard und die Realitt
Nach mehreren Entwrfen und umfangreichen Diskussionen wurde der Standard zur Umsatz
realisierung (IFRS 15 Revenue from Contracts with Customers) schlielich am 28. Mai 2014 vom IASB verffentlicht, im April 2016 aber noch einmal angepasst. Die neuen Re
ge lungen sind erstmalig fr Geschftsjahre, die nach dem 1. Januar 2018 beginnen, anzuwenden (inklusive gegebenenfalls retro
spektiver Anwendung auf das Vorjahr). Die Neufassung der Regelungen ersetzt dabei eine ganze Reihe von bisherigen Stan dards und Interpretationen, so zum Beispiel IAS 18 fr Umsatzerlse und IAS 11 fr Fertigungsauftrge.
Whrend sich bei einfachen Verkaufstransaktionen durch die Neuerungen in der Regel keine wesentlichen nderungen in der Bilan
zierung erwarten lassen, mssen fr Leistungs-
Autoren der Serie
Dr. Clemens Pelster verantwortet bei ISS Evantec seit Mrz 2017 die Bereiche Finance, HR, Legal, Einkauf und IT. Davor verantwortete er innerhalb der Vaillant Group den Finanzbereich der Vertriebsniederlassungen in UK, FR, BE und NL. Er ist Lehrbeauftragter fr Controlling an der FHDW in Bergisch Glad-bach.
Dr. Christian Herold ist als Partner zentraler Ansprechpartner fr die Leistungen der FAS AG im Bereich Business-Reporting und bert in nahezu allen Fragestellungen der internationalen Rechnungslegung und HGB.
56 Controlling & Management Review 3 | 2017
Accounting...