Content area
Full Text
BerlinJSoziol(2011)21:6990 DOI10.1007/s11609-011-0147-y
ABHANDLUNGEN
Zusammenfassung: Zur Untersuchung vielfltiger Lebensverhltnisse reicht eine UngleichheitsbetrachtungalleinunterderMasterkategorieKlassenichtaus.Notwendigistvielmehreine Perspektive,inderWechselwirkungenvonKlassen,Geschlechtern,EthnizittenundKrper(lichkeiten) theoretisch in den Blick geraten und empirisch analysiert werden. Der Beitrag schlgt dazueinenintersektionalenMehrebenenansatzvor,mitdemdieVerwobenheitverschiedenartiger DifferenzkategorienaufdreiverschiedenenEbenen(derStruktur-,Reprsentations-und Identittsebene) theoretisch erfasst und empirisch verdeutlicht werden kann. Der Fokus liegt dabei aufdemtheoretischenZusammenhangvonKlassen-undUngleichheitsanalyseundverfolgtdas Ziel, Wechselwirkungen zwischen Ebenen und Kategorien methodologisch zu reektieren und empirischzuillustrieren.
Schlsselwrter: IntersektionalittMehrebenenanalyseSozialstrukturKlasseEthnizitt GeschlechtKrperUngleichheit
Discussingthetheoreticallinkagebetweenintersectionality,socialtheory andsocialinequality
Abstract: The following article argues that an in depth analysis of different living conditions requiresatheoreticalandempiricalperspectivewhichdoesnotonlytakeintoaccountclassbut alsoothercategoriesofsocialinequalitysuchasgender,raceandbody.Departingfromtheidea thatthesecategoriesaremutuallyintertwined,thearticlesuggestsanintersectionalmulti-layered approach which allows to examine reciprocal effects between class, gender, race and body on three different levels: the level of social structures, the level of identity construction and the levelofsymbolicrepresentation.Consideringthetheoreticalrelationshipbetweentheanalysisof classandsocialinequality,thearticlealsointendstounderstandandexplainhowthesedifferent
levelsofanalysisareinterrelated,howthelinkagebetweensocialcategoriesandlevelsofsocial reality have to be methodologically reected and how they can be made accessible in and through empiricalresearch.
VSVerlagfrSozialwissenschaften2011
N.Degele()
InstitutfrSoziologie,Albert-Ludwigs-UniversittFreiburg, Rempartstrae15,79085FreiburgimBreisgau,Deutschland E-Mail:[email protected]
G.Winker
Arbeit-Gender-Technik(M-1),TUHamburg-Harburg,21071Hamburg,Deutschland E-Mail:[email protected]
IntersektionalittalsBeitragzueiner gesellschaftstheoretischinformierten Ungleichheitsforschung
NinaDegeleGabrieleWinker
70 N.DegeleundG.Winker
Keywords: IntersectionalityMulti-level-analysisSocialstructureClassRaceGender BodyInequality
Lacontributiondelintersectionnalitunetudedesingalitsinspire parlathoriesociale
Rsum: Considrerlesingalitsuniquementsouslangledelacatgoriedominantedeclasse ne suft pas pour tudier la multiplicit des conditions de vie. Il est au contraire ncessaire dadopter une perspective permettant de rendre compte thoriquement et dtudier empiriquement les interactions entre classes, sexes, ethnicits et corp(oralit)s.Ainsi, cet article propose uneapprocheintersectionnellemulti-niveauxpouranalyserthoriquementetmettreenvidence empiriquementlentrelacementdediversescatgoriesdediffrencessurtroisniveauxdiffrents (le niveau de la structure, de la reprsentation et de lidentit). Dans ce contexte, laccent est mis sur linterdpendance thorique entre analyse des classes et analyse des ingalits en vue denvisagerlesinteractionsentreniveauxetcatgoriessurunplanmthodologiqueetdelesillustrerempiriquement.
Mots-cls: IntersectionnalitAnalysemulti-niveauxStructuresocialeClasseEthnicit SexeCorpsIngalit
1 Einleitung
WiesindUngleichheitsverhltnisseadquatzubeschreiben,indeneneineobdachlose Mutter,einedrogenabhngigeSexarbeiterinodereineanbrokratischenBarrierensich abarbeitendeMigrantinmitAlleinverantwortungfrihrKindihrenAlltagzubewltigen versuchen?EineUngleichheitsperspektivemitderMasterkategorieKlassereichtdafr nichtaus,dennzukomplexgestaltensichdafrdieLebensverhltnisse,indenenKlassen, Geschlechter,EthnizittenundKrper(lichkeiten)ineinandergreifen,ohneaufeinander reduziert werden zu knnen. DasAnliegen einer intersektionalenAnalyse richtet sich gegen die hug anzutreffende Tendenz, eine soziale Ungleichheit gegen eine andere auszuspielen oder Rangfolgen zu formulieren. Es zielt auf eine empirisch anwend-bareErweiterungdesBlicksaufsozialeUngleichheitenabundbeziehtberlegungen undVorschlgeallerDisziplinenein,diesichfrsozialeUngleichheiteninteressieren. NebendersoziologischenUngleichheitsforschungsindv.a.dieinterdisziplinrenGenderStudiesvonInteresse,dieDifferenzenundDiversittenentlangderZentralkategorieGeschlechtuntersuchen,diePostcolonialStudies,diesichverstrktdenKategorien Rasse1/Ethnizitt/Nationalittwidmen,sowiedieAuseinandersetzungenderQueerStudiesmitSexualittundderDisabilityStudiesmitBehinderung.DasZusammenwirken
1 ImdeutschsprachigenKontexterscheintindergender-undqueertheoretischenLiteraturder Begriff Rasse mit Rcksicht auf die nationalsozialistischeVergangenheit zumeist inAnfhrungszeichen,odereswirdalternativderenglischeBegriffracestattRasseverwendet.Wir wollenmitdiesemBegriffProzessederRassisierung,alsoProzessederRasseerstkonstruierendenAusgrenzungundDiskriminierungvonPersonengruppensowieihregewaltfrmige NaturalisierungundHierarchisierungdeutlichmachen.DeshalbhaltenwirandemBegrifffest, ergnzenihnjedochdurchdenBegriffEthnizitt.
Intersektionalitt
unddieWechselwirkungenzwischensolchenUngleichheitgenerierendenDimensionen zubeschreibenundzuanalysieren,wirdinderForschungzurIntersektionalittinspezischer Weise gedacht (vgl. Knapp 2005;Davis2008):StattdieWirkungenvonzwei, dreiodermehrUnterdrckungsverhltnissenlediglichzuaddieren,tretensieempirisch gleichzeitigauf,knnensichwechselseitigverstrkenoderauchabschwchen.Nachwie vorstehenIntersektionalittsanstzeabervoreinerReiheoffenerFragen.Welcheund wie viele Ungleichheiten generierende Kategorien sollen Bercksichtigung nden? Wie sindderenberschneidungentheoretischzudenken,methodologischumzusetzenund empirischzuerfassen?
EinenWegzurberwindungsolcherSchwierigkeitenwollenwirimFolgendenmit unserer intersektionalen Mehrebenenanalyse vorstellen (ausfhrlicher dazu Winker undDegele2009),diewirhiertheoretischaufdenZusammenhangvonKlassen-und UngleichheitsanalysesowiemethodischaufeineempirischeIllustrationdesVorgehens hinzuspitzen.UmunserHerangehenzuverdeutlichen,skizzierenwirimerstenSchritt ein Konzept fr eine intersektionale Ungleichheitsanalyse, das unterschiedliche Herr-schaftsverhltnisseimBlickhat(2),beschreibendannpraxeologischeIntersektionalitt alsdazupassendeMethodologie(3)unddemonstrierenanhandeinerexplorativenempirischenStudiezusozialenPraxenerwerbsloserPersonenachtmethodischeSchritteder UmsetzungdiesesProgramms(4).
2 IntersektionaleUngleichheitsanalyse
Kapitalismus ist nicht auf Klasse reduzierbar, sondern er bildet einen bergreifenden gesellschaftlichen Zusammenhang, der auf der Grundlage konomischer Protmaximie-rungundmarktwirtschaftlicherSteuerungsmechanismenoperiert.KapitalistischeGesellschaften sind immer Klassengesellschaften, aber nicht alle Klassengesellschaften sind kapitalistischeGesellschaften.
WennmandieGesellschaftalseinekapitalistischeGesellschaftbeschreibt,mussman nichtannehmen,dasssichallegesellschaftlichenTeilbereicheaufdiekonomiereduzieren.Wirgehenaberdavonaus,dasseinekonomischeLogikaufandereTeilbereiche wiePolitik,WissenschaftoderKunsttrotzderenjeeigenerFunktionslogik(Khl2004,S.15ff.;Schimank2009)durchschlgt.hnlichgehtManuelCastells(2003)inseinem breit angelegten Entwurf zum Informationszeitalter von einem Primat der Produktion (= Produktivitt und Wachstum) aus. Die kapitalistische Logik der Protmaximierung verfge ber die Denitionsmacht ber Belohnungssysteme...