It appears you don't have support to open PDFs in this web browser. To view this file, Open with your PDF reader
Abstract
Der Artikel wird der Analyse des in der Rechtsgeschichte und in der allgemeinen Geschichte immer noch aktuellen Themas - der Kodifizierung als einer Erscheinung gewidmet, die Zivilisationen und Staaten überlebt hat, die Besonderheiten des Rechtsbewußtseins der Epoche widerspiegelt und die Grundlagen der modernen Rechtsordnung bildet. Einerseits versuchen die Autoren das Wesen der Kodifizierung als Suche nach der besten juridischen Form der Rechtsevolution zu zeigen, andererseits analysieren sie auch die aktuellen Probleme der Kodifizierung. Der Begriff der Kodifizierung umfaßt auch das Problem der Ausbreitung der Konstituierung in einer Rechtsordnung. Es wird festgestellt, daß das Bestehen der Kodifizierung in zeitlicher und räumlicher Hinsicht nicht nur von der raschen Expansion dieser Erscheinung, sondern auch von ihrer Lethargie, ihrem Gradmesser spricht, die nicht nur von der Anerkennung der Werte und der Auslegung des Inhalts eines Aktes, sondern auch von den Besonderheiten der juristischen Technik abhängen. Im Artikel wird das Thema vorgestellt und weiter werden die Fragen der Methodologie behandelt. Die Erarbeitung der Kodexe ist eine ziemlich alte Erscheinung, und die Quellen des rechtlichen Gedankens offenbaren die Kodifizierung als einen komplizierten Prozeß der rechtlichen Kontemplation der Menschheit, der schon vierzig Jahrhunderte dauert. Eine so lange Geschichte dieser Erscheinung erlaubt zu behaupten, daß sie bestehen bleibt und ihre Bedeutung auch weiter nicht geringer sein wird. Dank der Kodifizierung wird die Verankerung der politischen Interessen nicht nur legalisiert, sondern auch juridisiert. Während der Kodifizierung wird die Zusammenarbeit des Rechts und der Politik festgestellt, durch das Recht wird sogar die Richtung der politischen Handlung gezeigt. Durch die Kodifizierung werden Gesetze verständlicher und deutlicher gemacht. Dies ermöglicht auch die Vermeidung des Überflusses der rechtlichen Regelung, der sehr oft zum theoretischen und praktischen Problem werden kann. Die Detaillierung der rechtlichen Regelung kann zum Grund der Überlastung der Rechtsordnung und der Kollision der Rechtsnormen. Werden Während der Kodifizierung sollen die Normen abstrahiert werden. In solcher Weise werden die Modelle des sozialen Verhaltens für die Vielfalt des öffentlichen Lebens offen sein. Im Artikel wird behauptet, daß die Verfassung durch das (positive) Recht für die Gesellschaft sichtbar gemacht werden kann. Die Verfassung als ein Kodex umfaßt die ganze Rechtsordnung, die für die Gesellschaft und ihre Institutionen offen ist. Die Kodifizierung ist jedoch nur ein Mittel, der ohne Wunsch zur Vervollkommnung, ohne Rechtsbewußtseins genauso wie die Verfassung selbst ungültig und unwirksam ist.
You have requested "on-the-fly" machine translation of selected content from our databases. This functionality is provided solely for your convenience and is in no way intended to replace human translation. Show full disclaimer
Neither ProQuest nor its licensors make any representations or warranties with respect to the translations. The translations are automatically generated "AS IS" and "AS AVAILABLE" and are not retained in our systems. PROQUEST AND ITS LICENSORS SPECIFICALLY DISCLAIM ANY AND ALL EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING WITHOUT LIMITATION, ANY WARRANTIES FOR AVAILABILITY, ACCURACY, TIMELINESS, COMPLETENESS, NON-INFRINGMENT, MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. Your use of the translations is subject to all use restrictions contained in your Electronic Products License Agreement and by using the translation functionality you agree to forgo any and all claims against ProQuest or its licensors for your use of the translation functionality and any output derived there from. Hide full disclaimer