Content area
Full Text
Berlin J Soziol (2011) 21:115145 DOI 10.1007/s11609-011-0145-0
ABHANDLUNGEN
Zusammenfassung: Mit dem von Bourdieu entlehnten Begriff der Laufbahnklassen entwickelt der Beitrag ein dynamisiertes Verstndnis sozialer Klassenzugehrigkeit im Lebensverlauf, das neben der Existenz stabiler Klassenzugehrigkeiten auch typische Aufstiegs- und Abstiegsmobilitten als eigenstndige Klassen(fraktionen) zulsst. Empirisch wird das Konzept der Laufbahnklassen mithilfe von Sequenzmusteranalysen individueller Erwerbsverlufe umgesetzt. Auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels werden individuelle Klassenzugehrigkeiten operationalisiert ber das EGP-Klassenschema von Mnnern und Frauen ber jeweils 15 Jahre hinweg und fr vier separate Alterskohorten verfolgt. Neben einer beachtlichen Stabilitt der Klassenzugehrigkeit nden wir bei den Mnnern auch typische auf- und abstiegsmobile Laufbahnklassen, die auf spezische institutionelle Schlieungsmechanismen, aber auch Karrierepfade verweisen. Bei den Frauen dominieren dagegen klassenspezische Muster der Erwerbsein- und -ausstiege. Anhand von Indikatoren der Akkumulation konomischen, kulturellen und sozialen Kapitals lassen sich die Laufbahnklassen zugleich anhand spezischer Strategien der sozialen Platzierung beschreiben.
Schlsselwrter: Klassen Soziale Mobilitt Lebensverlauf Bourdieu Sequenzanalyse SOEP
Trajectory-classes.Adynamicapproachtoclassanalysisusingsequence analysis
Abstract: Based on Bourdieus notion of trajectory-classes, the article proposes a dynamic concept of social class that accounts for typical patterns of intra-generational mobility. The hypothesis is that social class trajectories cluster into stable as well as upward and downward mobile
VS Verlag fr Sozialwissenschaften 2011
Zustzliche Information ist in der online Version dieses Beitrags (http://
Web End =doi: 10.1007/ http://
Web End =s11609-011-0145-0 ) enthalten.
O. Groh-Samberg () F. R. HertelBremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS), Universitt Bremen, Postfach 330 440 28359 Bremen, Deutschland E-Mail: [email protected]
F. R. HertelE-Mail: [email protected]
Laufbahnklassen.ZurempirischenUmsetzung einesdynamisiertenKlassenbegriffsmithilfevon Sequenzanalysen
OlafGroh-SambergFlorianR.Hertel
116
trajectory-classes. This assumption is tested empirically by applying sequence analysis to individual trajectories of class positions measured by means of the Goldthorpe class scheme. The data are drawn from the German Socio-Economic Panel Study and cover 15 years of individual occupational histories for four different age cohorts of men and women. In addition to a striking stability of class positions, there are also specic patterns of class mobility for men that point to institutional mechanisms of social closure and career paths. Womens trajectory-classes are shaped by class-specic patterns of labor market (re-)entries and exits. Furthermore, analyzing the process of capital accumulation based on various indicators of economic, cultural and social capital, the trajectory-classes can be interpreted as a result of investment strategies.
Keywords: Social class...