Content area
Full text
Religious Diversity in Ancient Israel and Judah . Hrsg. Francesca Stavrakopoulou und John Barton (London/New York, NY 2010, Continuum, XIV + 224 S., Pb. £ 19,99). [Die Pluriformität der Religion(en) Israels und Judas in ihrer geographischen, sozialen und geschichtlichen Erstreckung im Unterschied zur eher monolithischen Darstellung des Alten Testaments gehört zu den wichtigsten (Wieder-)Entdeckungen in der Forschung zur Geschichte und Kultur des Alten Testaments in den letzten Jahrzehnten. Der vorliegende Band widmet sich dem Thema mit Blick auf die unterschiedlichen religiösen Konzeptionen und die erschließbaren Praktiken. Es liegt in der Natur der Sache, daß für die verschiedenen Aspekte religiöser Diversität nur auf die einzelnen Beiträge verwiesen werden kann: 1-10 F. Stavrakopoulou und J. Barton, Introduction: Religious Diversity in Ancient Israel and Judah; 11-22 S. Niditch, Experiencing the Divine: Heavenly Visits, Earthly Encounters and the Land of the Dead; 23-36 H. Niehr, »Israelite« Religion and »Canaanite« Religion; 37-60 F. Stavrakopoulou, »Popular« Religion and »Official« Religion: Practice, Perception, Portrayal; 61-81 N.Wyatt, Royal Religion in Ancient Judah; 82-103 D. Edelman, Cultic Sites and Complexes beyond the Jerusalem Temple; 104-117 P. Davies, Urban religion and Rural religion; 118-134 C. Meyers, Household Religion; 135-148 R. Albertz, Personal Piety, 149-174 J.M. Hutton, Southern, Northern and Transjordanian Perspectives; 175-190 L.L. Grabbe, »Many Nations will be joined to JHWH in that day«: The Question of JHWH outside Judah; 191-193 J. Barton, Reflecting on religious Diversity. Ausführliche Register erschließen den interessanten Band.] J. C. G.