Content area
Full Text
Rumäniendeutsche? Diskurse zur Gruppenidentität einer Minderheit 1944-1971. By Annemarie Weber. Cologne: Böhlau, 2010. Pp. 349. Cloth E44.90. ISBN 978-3412205386.
Minderheitenstudien reduzieren sich oftauf nationale Fragen. Die Erforschung der deutschsprachigen Minderheiten in Gebieten der ehemaligen Habsburgmonarchie behalten meist jene Unterscheidungen bei, die bis 1918 bzw. 1945 üblich waren. Die Deutschen in Rumänien als ehemalige Untertanen des ungarischen Königs werden daher eher mit ihren Siedlungsgebieten Siebenbürgen oder Banat als quasi eigenständigen Gebieten und weniger mit Rumänien in Verbindung gebracht. Wer sind also die Rumäniendeutschen?
Dies ist die zentrale Frage, der Annemarie Weber in ihrer durchwegs gelungenen Monographie nachgeht. Dabei beschränkt sie sich zwar hauptsächlich auf jene Phase, die mit der Einnahme Rumäniens durch die Rote Armee beginnt und mit der von Nicolae Ceauçescu 1971 verordneten "Kulturrevolution" endet, liefert aber dann eine Studie, die die gesamte kommunistische und postkommunistische Zeit umfasst. Die Arbeit ist dabei interdisziplinär angelegt....