Content area
Full Text
HEINZ-DIETEICH LOWE (Hrsg.) Volksaufstande in Rufiland. Von der Zeit der Wirren bis zur " Gru-nen Revolution" gegen die Sowjetherrschaft. Wiesbaden 2006. 563 S., Tab. = Forschungen zur osteuropaischen Geschichte, 65.
Der Heidelberger Ordinarius fur osteuropaische Geschichte Heinz-Dietrich Lowe zeichnet ver-antwortlich fur die Herausgabe eines Sammel-bandes, der zweifellos eine Forschungslucke zu beheben vermag. Obwohl Aufstande in der russlandischen Geschichte bekanntlich kein seltenes Phanomen darstellten, wurde, wie Lowe in sei-nem einleitenden Beitrag zu den Aspekten einer vergleichenden Interpretation der Aufstande im Russlandischen Reich zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert bemerkt, nie der Versuch unter-nommen, diesem Phanomen eine zusammenfas-sende Untersuchung zu widmen. Und selbst die einzelnen Aufstande sind bislang groBtenteils kaum einer wissenschaftlichen Anspruchen ge-nugenden Analyse unterzogen worden. Jahr-zehntelang war die sowjetische Historiographie, die durchaus neue Erkenntnisse zu den einzelnen Aufstandsgeschehnissen liefern konnte, bei ihrer grundsatzlichen Interpretation vom Klas-senparadigma bestimmt. Dass eine derart ideo-logisch gefarbte Herangehensweise in keiner Weise der Komplexitat gerecht werden konnte, muss wohl kaum betont werden. Diesbezuglich sei nur daran erinnert, dass die Aufstande unter Bolotnikov, Razin, Bulavin und Pugacev (vgl. die Beitrage von KMSHN, SCHLEUNING / TUCHTEN-HAGEN, LOWE und PLATE) allgemein als "Bauern-kriege" klassifiziert wurden, womit - hierauf hatte Leo Yaresh zum Teil schon 1957 hinge-wiesen - zentrale Aspekte der Aufstande ausge-blendet, unterbewertet oder missinterpretiert wurden. Umgekehrt wies aber auch die westli-che Geschichtsschreibung interpretatorische Defizite auf, da sie oftmals einseitig einzelne Aufstande als "unpolitisches Aufbegehren un-aufgeklarter Volksmassen" (S. 1) abtat.
In seinem auBerst gelungenen Beitrag zu Be-ginn des Bandes, der nicht nur einen Uberblick und eine Zusammenschau der wichtigsten Aufstande im Russlandischen Reich vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, sondern quasi einen Ab-riss der grundlegenden politischen und sozialen Entwicklungen in dieser Zeit...